Virtuelles Bewerbungstrainingstool: Implementation und Evaluation in der Arbeitsintegration

VR (Virtual Reality)-Trainings als Bewerbungstrainingstool im Bereich der Arbeitsintegration mit Praxispartner GEWA Zollikofen.

Abstract

Für das Training der interpersonalen Fähigkeiten der Studierenden setzt der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit seit 2017 die Virtual Reality (VR)-Technologie im Virtual Reality Lab (VR-Lab) des Departements Soziale Arbeit ein. Virtual Reality ist eine Technologie, die es erlaubt, in virtuelle Welten einzutauchen und mit Avataren zu interagieren, die einem Skript folgend Interaktionssequenzen simulieren. Der Studiengang hat VR-Trainings für die Entwicklung der Beratungskompetenz und der Auftrittskompetenz sowie ein Bewerbungstrainingstool entwickelt.

(Zwischen-) Ergebnisse und Infos zum Projektstand

In diesem Projekt soll das Bewerbungstrainingstool im Bereich der Arbeitsintegration für die Zeit des Projekts implementiert und evaluiert werden. Wir konnten hierfür den Praxispartner GEWA Zollikofen finden. Personen, die bei der GEWA an einem Eingliederungsprogramm teilnehmen oder in einer Ausbildung sind, sollen sich mit dem virtuellen Trainingstool auf Bewerbungssituationen vorbereiten können. Sie sollen durch dieses Training eine gewisse Resilienz und Copingstrategien für stressvolle Situationen entwickeln können.

Translation

Eine Evaluation des Trainingstools liegt bislang noch nicht vor – diese Lücke wollen wir mit dem vorliegenden Projekt schliessen.

 

Hauptansprechperson:

Manuel Bachmann

Beteiligte Personen

Beteiligte Institutionen

Deutsch (Schweiz)