Vision

BeLEARN ist Ihr Schweizer Vertrauenspartner für die Digitalisierung in der Bildung.

Wir forschen, innovieren, vernetzen und bieten Lösungen in den Bereichen Digital Skills, Digital Tools und Data Science for Education. Wir gestalten mit Ihnen das Lehren und Lernen von morgen – aus der Praxis und für die Praxis. BeLEARN – das Lernen der Zukunft im Zentrum.

Ziele

Wir finden Antworten auf Fragestellungen zum Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt.

Wir forschen und übersetzen die Ergebnisse in konkrete Lösungen für die Praxis.   

 

Wir sind nahe an der Bildungspraxis und fördern Innovationen.

Wir vernetzen Forscher*innen, Unternehmer*innen, Start-ups und Nutzer*innen in den Themenbereichen Digital Skills, Digital Tools und Data Science for Education.

Ziele

website-elemente-04
Tag4-5-82

Wir finden Antworten auf Fragestellungen zum Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt.

 

Wir forschen und übersetzen die Ergebnisse in konkrete Lösungen für die Praxis.   

Wir sind nahe an der Bildungspraxis und fördern Innovationen.

 

Wir vernetzen Forscher*innen, Unternehmer*innen, Start-ups und Nutzer*innen in den Themenbereichen Digital Skills, Digital Tools und Data Science for Education.

Hub

Unser Hub ist das Zentrum von BeLEARN. Forscher*innen, die Start-ups und die Geschäftsstelle arbeiten gemeinsam unter einem Dach.

Hier können Interessierte an Anlässen die Produkte der Start-ups entdecken und mehr über die Forschung im Bereich Digital Skills, Digital Tools and Data Science for Education erfahren. 

 

Zum BeLEARN Imagefilm

Hub

Unser Hub ist das Zentrum von BeLEARN. Forscher*innen, die Start-ups und die Geschäftsstelle arbeiten gemeinsam unter einem Dach.

Hier können Interessierte an Anlässen die Produkte der Start-ups entdecken und mehr über die Forschung im Bereich Digital Skills, Digital Tools and Data Science for Education erfahren. 

 

Zum BeLEARN Imagefilm

Aktuelles

Translation

Bedeutung

Unter Translation verstehen wir bei BeLEARN jegliche Brücke von der Forschung in die Praxis.

Herkunft

Der Begriff ist vor allem in der Medizin geläufig und meint die interdisziplinären Aktivitäten zur schnellen Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis. Der Begriff hat lateinischen Ursprung (translatio, von transferre = übertragen, hinübertragen).

Warum?

Die Digitalisierung bringt vielfältige Herausforderungen mit sich - auch in der Bildung. Auf Basis von Forschung erarbeitet BeLEARN Lösungen für die Praxis.

Ziel

Das Ziel ist eine rasche Translation, also eine Brücke von der Forschung in die Praxis, um die die neusten Forschungsergebnisse schnell für die Bildungspraxis nutzbar zu machen.

Bedeutung

Unter Translation verstehen wir bei BeLEARN jegliche Brücken von der Forschung in die Praxis und von der Praxis in die Forschung.

Herkunft

Der Begriff ist vor allem in der Medizin geläufig und meint die interdisziplinären Aktivitäten zur schnellen Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis. Der Begriff hat lateinischen Ursprung (translatio, von transferre = übertragen, hinübertragen).

Warum?

Die Digitalisierung bringt vielfältige Herausforderungen mit sich - auch in der Bildung. Auf Basis von Forschung erarbeitet BeLEARN Lösungen für die Praxis. Und auf Basis der Fragen aus der Praxis initiiert BeLEARN Forschung.

Ziel

Das Ziel ist eine rasche Translation, also eine Brücke von der Forschung in die Praxis und von der Praxis in die Forschung. So können die neusten Forschungsergebnisse schnell für die Bildungspraxis nutzbar gemacht und die Fragen aus der Praxis in der Forschung aufgenommen werden.

Gründer­hochschulen

BeLEARN wird finanziert vom Kanton Bern und getragen durch die Aktivitäten der folgenden Hochschulen:

Partner

Für die Erreichung der Vision arbeitet BeLEARN mit folgenden Partnern zusammen:

Verein

Am 27. Oktober 2021 haben die Mitglieder von BeLEARN den Verein BeLEARN mit Sitz in Bern gegründet. Wir freuen uns über diesen Meilenstein.

Der Verein ist betraut mit den Umsetzungen der strategischen und operativen Ziele von BeLEARN und bildet das Dach für die Zusammenarbeit der Hochschulen. Träger sind die fünf beteiligten Hochschulen Universität Bern, Pädagogische Hochschule Bern, Berner Fachhochschule, Eidg. Hochschule für Berufsbildung und Eidg. Technische Hochschule Lausanne.

BeLEARN ist eine Initiative des Kanton Bern.

Zum Organigramm

Zum Jahresbericht 2022

Der Vorstand im BeLEARN Hub

Vorstand

Barbara Fontanellaz, Vorstandsmitglied

Jochen Schellinger, Vorstandsmitglied

Fritz Sager, Präsident Vorstand

Jean-François Ricci, Vizepräsident Vorstand

Daniel Steiner, Vorstandsmitglied

Katrin Müller, CEO BeLEARN

Beirat

Toni Ritz, Direktor Educa

Valérie Schelker, Leiterin Personal – Schweizerische Post

Fritz Sager, Präsident Vorstand BeLEARN

Hanna Muralt Müller, alt Vizekanzlerin

Christian Rosser, Chief Operating Officer siteminsel AG

Barbara Agoba, Leiterin Human Resources – Die Mobiliar

Alberto Piatti, Direttore Dipartimento formazione e apprendimento DFA (SUPSI-DFA), Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSI

Katrin Müller, CEO BeLEARN

Abraham Bernstein, Direktor Digital Society Initiative der Universität Zürich (nicht auf dem Foto)

Der Beirat im BeLEARN Hub

Beirat

Andreas Klausing für Toni Ritz, Direktor Educa

Valérie Schelker, Leiterin Personal – Schweizerische Post

Fritz Sager, Präsident Vorstand BeLEARN

Barbara Agoba, Leiterin Human Resources – Die Mobiliar

Abraham Bernstein, Direktor Digital Society Initiative der Universität Zürich

Hanna Muralt Müller, alt Vizekanzlerin

Alberto Piatti, Direttore Dipartimento formazione e apprendimento DFA (SUPSI-DFA), Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSI

Katrin Müller, CEO BeLEARN

Beirat BeLEARN

Geschäftsstelle

CEO

Dr. Katrin Müller

Portraitfoto Katrin Müller
Chief of Staff CoS

Claudio Enggist

Portraitfoto Claudio Enggist
Mediamatiker & Berufsbildner

Riccardo Troia

Portraitfoto Riccardo Troia
Projektleiter Sek II

Michael Grossenbacher

Michael Grossenbacher

Portraitfoto Michael Grossenbacher
Lernende EFZ Mediamatik

Severine
Renggli

Portraitfoto Severine Renggli
E-Mail

Direkter
Kontakt

Unsere E-Mail Adressen setzen sich folgendermassen zusammen: vorname.nachname@belearn.swiss

Geschäftsstelle

CEO

Dr. Katrin Müller

Katrin Müller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Franz Lam

Franz Lam
Mitarbeiterin Geschäftsstelle

Nina Liechti

Portraitfoto Nina Liechti
Mediamatikerin & Berufsbildnerin

Sarina Grädel

Lernende EFZ Mediamatik

Severine Renggli

Portraitfoto Severine Renggli
Projektleiter

Dr. Tobias Schwörer

Portraitfoto Tobias Schwörer
Projektleiter

Michael Grossenbacher

Michael Grossenbacher

Portraitfoto Michael Grossenbacher
Projektmitarbeiterin

Livia
Hostettler

Portrait Livia Hostettler

Direkter
Kontakt

Unsere E-Mail Adressen setzen sich folgendermassen zusammen: vorname.nachname@belearn.swiss
Mediamatikerin & Berufsbildnerin

Melanie Bürgin

Geschäftsstelle
BeLEARN
Laupenstrasse 19
3008 Bern

Geschäftsstelle
Laupenstrasse 19
3008 Bern

FAQ

Häufige Fragen und Antworten
  • Wenn Sie als Lehrperson, Ausbildungsleiter*in, Schulleiter*in, Elternteil, Student*in, Lernende*r ein Anliegen zur Digitalisierung in der Bildung haben (vgl. auch nächste FAQ).
  • Wenn Sie sich zu diesem Thema aus- oder weiterbilden möchten.
  • Wenn Sie Forscher*in sind und ein hochschulübergreifendes Projekt starten möchten.
  • Wenn Sie innovative Lehre anbieten und die Wirksamkeit überprüfen lassen möchten.
  • Wenn Sie Unternehmer*in sind und Kooperationsmöglichkeiten sehen.

Kontaktformular

Sie sehen eine konkrete Herausforderung in Zusammenhang mit Digitalisierung und Bildung, die durch die Forschungsgruppen, durch Kooperationen oder Entwicklungsprojekte angegangen werden sollten? Sie gehen davon aus, dass diese Herausforderung für eine grössere Personengruppe relevant ist? Wir sind daran interessiert, bitte nehmen Sie via Kontaktformular mit uns Kontakt auf.

Kontaktformular

Zu BeLEARN gehören die fünf Gründungshochschulen Universität Bern, Pädagogische Hochschule Bern, Berner Fachhochschule, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung und Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne. Zu BeLEARN gehören die Forschungsgruppen der Hochschulen, verschiedene Start-ups und die Geschäftsstelle. Wenn Sie mehr über BeLEARN erfahren möchten, melden Sie sich für den Newsletter an oder kontaktieren uns via Kontaktformular.

Newsletter

Kontaktformular

Kontakt

Geschäftstelle BeLEARN,
Laupenstrasse 19,
3008 Bern

info@belearn.swiss

Geschäftsstelle BeLEARN,
Laupenstrasse 19,
3008 Bern

info@belearn.swiss

1
Community-Members
1
Gehminuten vom Bahnhof
1
Gründerhochschulen
1
Partner
Deutsch (Schweiz)