dip

Im Auftrag des MBA hat BeLEARN die «dip»-Plattform ins Leben gerufen. Das Kürzel steht für «digital – innovativ – pädagogisch» und ist Name wie auch Inhalt gleichermassen.

Abstract

Im Auftrag des MBA hat BeLEARN die «dip»-Plattform ins Leben gerufen. Das Kürzel steht für «digital – innovativ – pädagogisch» und ist Name wie auch Inhalt gleichermassen. Bei «dip» können alle Lehrpersonen der Sek II-Stufe des Kantons Bern ihre digitalen Unterrichtsinnovationen teilen und gegenseitig davon profitieren.

 

 

Die erste gemeinsame Austauschplattform für alle Lehrpersonen der Mittel- und Berufsfachschulen des Kantons Bern ist geboren. Am 3. Mai 2022 startete aus dem Projekt «Digitale Unterrichtsinnovationen Sek II» die Austausch-Plattform «dip». Das Kürzel steht für «digital – innovativ – pädagogisch» und ist Name wie auch Inhalt gleichermassen. Im Auftrag des Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern hat BeLEARN zusammen mit einem Koordinationsteam, bestehend aus fünf Sek II-Lehrpersonen, diese Plattform aufgebaut. Bei «dip» können alle Lehrpersonen der Sek II-Stufe des Kantons Bern ihre digitalen Unterrichtsinnovationen teilen und gegenseitig davon profitieren. Als Einstieg dient die Website www.dip.belearn.swiss, auf welcher erste Informationen zu finden sind. Über eine Registrierung erhalten interessierte Lehrpersonen Zugang zum geschützten Teil der Plattform, wo über die «Inno-App» eigene Innovationen geteilt werden können und andererseits bereits hochgeladene Innovationen zur freien Nutzung zur Verfügung stehen. Im Diskussionsforum finden sich unterschiedliche Kanäle, um sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen.

 

Webseite: https://dip.belearn.swiss/

Beteiligte Personen

Beteiligte Institutionen

Deutsch (Schweiz)