Das Projekt fördert digitale Kompetenzen von Menschen mit Behinderung und entwickelt ein inklusives Assessmentverfahren.
Das Projekt «Application of the Inclusive Digital Competence Framework (AppDigCompINC)» entwickelt ein Verfahren zur Messung und Förderung digitaler Kompetenzen von Menschen mit Behinderung. Es umfasst eine Pre-Assessment-, Assessment- und Evaluationsphase, die auf Barrierefreiheit und die heterogene Ausgangslage der Teilnehmer eingeht. Ab Februar 2025 wird das Verfahren an der PH Bern getestet und weiterentwickelt. Langfristig soll ein Online-Tool entstehen, das die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung fördert und einen Beitrag zur Inklusion sowie zur Verringerung der digitalen Ungleichheit leistet.
In einem Vorprojekt wurde festgestellt, dass eine Pre-Assessment-Phase essenziell für die Messung digitaler Kompetenzen bei Menschen mit Behinderung ist. Diese Phase ermöglicht es, die individuellen Ausgangslagen der Teilnehmenden zu berücksichtigen und das Testsetting entsprechend anzupassen. Durch die sorgfältige Erhebung der Vorkenntnisse und Bedürfnisse vor der eigentlichen Assessment-Phase wird sichergestellt, dass die Tests fair, barrierefrei und auf die jeweilige Situation der Teilnehmenden zugeschnitten sind.
Das Projekt fördert digitale Kompetenzen von Menschen mit Behinderung und entwickelt ein inklusives drei-stufiges Verfahren. Mittels dieses Verfahrens, bestehen aus einer Pre-Assessment-, Assessment-, sowie Evaluationsphase, können digitale Kompetenzen von Menschen mit Behinderung erhoben werden. Ziel ist ein Testverfahren, dass weiter erprobt und auf die Anwendung grösserer Populationen skaliert werden kann.
Roberto Cassanello
Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin eingesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |