Booster

Haben Sie als Forscher*in einer BeLEARN Gründerhochschule eine innovative Projektidee, die Sie zusammen mit einem Kooperationspartner umsetzen möchten? BeLEARN unterstützt zukunftsweisende Kooperationsprojekte im Bereich Digitalisierung und Bildung mit seinem Booster Fund im Rahmen einer Anschubfinanzierung.

 

Nächster Call: 20. September 2025

Voraussetzung

Alle Forscher*innen der Gründerhochschulen sind antragsberechtigt, sofern sie mit mindestens einem weiteren Projektpartner zusammenarbeiten. Als Projektpartner kommen andere (Hoch-)Schulen, Start-ups oder Unternehmen in Frage. Alle Kooperationspartner müssen einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Projekts leisten.

Finanzen

Pro Antrag können nicht mehr als 10’000 CHF pro antragstellenden Partner oder antragstellender Partnerin vergeben werden. Für Kollaborationsprojekte von zwei Partnern oder Partnerinnen beträgt die maximale Finanzierung dementsprechend 20’000 CHF, für Projekte von drei Partnern 30’000 CHF und so weiter.

Fristen

Einreichefrist ist jeweils der 20. September. Finanzierungsanträge, die nach dieser Frist eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Sie erhalten spätestens 30 Tage nach Ablauf der Einreichefrist eine Rückmeldung, ob ihr Vorhaben finanziert wird.

Booster Fund beantragen

Schritt 1

Stimmen Sie Ihre Projektidee vor der Antragstellung mit der Lokomotive Ihrer BeLEARN Gründerhochschule ab. Die Kontaktdaten der Lokomotiven finden Sie weiter unten auf dieser Seite im Abschnitt «Kontakt».

Schritt 2

Füllen Sie das Antragsformular vollständig aus und reichen Sie es bis zur Einreichefrist ein.

Schritt 3

Die BeLEARN Geschäftsstelle prüft die Anträge auf Vollständigkeit. Der Entscheid über die Förderung liegt beim Präsidium und wird durch die Geschäftsstelle kommuniziert.

Schritt 4

Die BeLEARN Geschäftsstelle informiert Sie über den Entscheid des Präsidiums. Bei positiver Bewertung erfolgt anschliessend die Überweisung der Fördermittel.

Schritt 5

Spätestens einen Monat nach Projektabschluss reichen Sie einen Abschlussbericht mit einem Anhang zur Buchhaltung bei der BeLEARN Geschäftsstelle ein (booster@belearn.swiss). Benutzen Sie dazu bitte das entsprechende Formular und schicken Sie es im PDF-Format ein. Es ist zu beachten, dass der Bericht (ohne Anhang) auf der BeLEARN Webseite veröffentlicht wird.

Kontakt

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne bei der BeLEARN Geschäftsstelle oder bei der Lokomotive Ihrer Hochschule melden.

BeLEARN Geschäftsstelle

info@belearn.swiss

Universität Bern

Etna Krakenberger, etna.krakenberger@unibe.ch

PHBern

Martin Dobricki, martin.dobricki@phbern.ch

BFH

Ioana Gatzka, ioana.gatzka@bfh.ch

EPFL

Jessica Dehler, jessica.dehlerzufferey@epfl.ch

EHB

Carmen Baumeler, carmen.baumeler@ehb.swiss