Verein

Am 27. Oktober 2021 haben die Mitglieder von BeLEARN den Verein BeLEARN mit Sitz in Bern gegründet. Wir freuen uns über diesen Meilenstein.

Der Verein ist betraut mit den Umsetzungen der strategischen und operativen Ziele von BeLEARN und bildet das Dach für die Zusammenarbeit der Hochschulen. Träger sind die fünf beteiligten Hochschulen Universität Bern, Pädagogische Hochschule Bern, Berner Fachhochschule, Eidg. Hochschule für Berufsbildung und Eidg. Technische Hochschule Lausanne.

BeLEARN ist eine Initiative des Kantons Bern.

Zum Organigramm

Zum Jahresbericht 2024

Gründer­hochschulen

BeLEARN wurde vom Kanton Bern initiiert und wird getragen durch die Aktivitäten der folgenden Hochschulen:

Partner

Für die Erreichung der Vision arbeitet BeLEARN mit folgenden Partnern zusammen:

Vorstand

Daniel Steiner, Pädagogische Hochschule Bern

Jean-François Ricci, Vizepräsident, EPFL

Jean-Daniel Roth, CEO BeLEARN

Fritz Sager, Präsident, Universität Bern

Jochen Schellinger, Berner Fachhochschule

Christian Rosser, EHB

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle leitet BeLEARN und den Hub operativ. Sie führt Veranstaltungen für die BeLEARN Community durch, informiert via Newsletter und Social Media über Aktuelles und unterstützt die Forschenden und Start-ups in unterschiedlichen Belangen. Zudem führt die Geschäftsstelle eigene Praxisprojekte auf verschiedenen Bildungsstufen durch.

Sarina Grädel

Mediamatikerin & Berufsbildnerin

Portraitfoto Sarina Grädel
Aliah Hachen

Lernende EFZ Mediamatik

Livia Hostettler

Projektmitarbeiterin

Portrait Livia Hostettler
Friederike Küchlin

Membership Managerin

Ralph Lagger

Co-Projektleiter

Franz Lam

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Franz Lam
Nina Liechti

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Portraitfoto Nina Liechti
Jean-Daniel Roth

CEO

Jean-Daniel Roth
Dr. Tobias Schwörer

Projektleiter

Portraitfoto Tobias Schwörer
Markus Teuffel

Co-Projektleiter

Forscher*innen

Die Forscher*innen der Gründerhochschulen und der assoziierten Partner beleben gemeinsam mit den Start-ups und der Geschäftsstelle den BeLEARN Hub. In ihren diversen Forschungsprojekten widmen sie sich den Themen Digital Skills, Digital Tools und Data Science for Education und denken dabei stets die Translation in die Praxis mit. Sie vernetzen sich im Hub mit anderen BeLEARNer*innen und sind sowohl aktive wie auch passive Teilnehmer*innen an zahlreichen Events.

 

Forscher*innen und Projekte auf einen Blick:
Universität Bern, Pädagogische Hochschule Bern, Berner Fachhochschule, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, EPFL

Start-ups

BeLEARN bietet Co-Working Plätze im Hub für Start-ups im Bereich Digitalisierung und Bildung und ermöglicht so den informellen Austausch mit der Forschung. Zudem soll die Schaffung von Start-ups aus der Forschung heraus gefördert werden.

Hier porträtieren wir die Start-ups und ihre Angebote. 

Lokomotiven

Die Gruppe «les locomotives» besteht aus jeweils einer operativen Kontaktperson der fünf Gründerhochschulen. Sie treiben in ihren jeweiligen Institutionen die Forschungsprojekte an und koordinieren die Ausschreibungen für Projekte. Zudem beteiligen sie sich an der Weiterentwicklung von BeLEARN.

Martin Dobricki, PHBern

Jessica Zufferey-Dehler, EPFL

Etna Krakenberger, Universität Bern

Jean-Daniel Roth, CEO BeLEARN

Ioana Gatzka, Berner Fachhochschule

Vera Jerjen, EHB

Franz Lam, BeLEARN

Beirat

Der Beirat, bestehend aus Experten aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft, hilft BeLEARN, technologische sowie gesellschaftliche Trends und deren Auswirkungen auf das Bildungssystem frühzeitig zu erkennen. Er trägt dazu bei, die Gesamtstrategie von BeLEARN breit abzustützen und weiterzuentwickeln.

Claudio Mirti, KI-Experte, Dozent, Microsoft

Zoe Moody, HEP Valais (hepvs)

Bianca Gebauer, Schweizerische Post

Marco Weber, Apple Education

Toni Ritz, Educa

Hanna Muralt Müller, alt Vizekanzlerin

Abraham Bernstein, Digital Society Initiative der Universität Zürich

Alberto Piatti, SUPSI

Fritz Sager, Vorsitz, Präsident Vorstand BeLEARN

Jean-Daniel Roth, CEO BeLEARN 

Nicht auf dem Bild:

Barbara Agoba, die Mobiliar

Gerhard Andrey, Nationalrat Grüne & Co-Founder liip

BeLEARN Impulsgruppen

Die Impulsgruppen fördern Innovationen auf den verschiedenen Schulstufen. Dies tun sie durch Vernetzung untereinander und durch Vernetzung der Praxisimpulse mit der Forschung sowie durch konkretes Anschieben von Projekten unter Nutzen der institutionsübergreifenden Synergien. Ihre Mitglieder stammen aus verschiedenen Bildungsstufen und Wirtschaftszweigen. BeLEARN gibt Anliegen aus dem Bildungsalltag in die Forschung weiter und fördert die Translation.

Berufsbildung

Flurina Müller, Schweizerische Post

Tabea Mandour, SBB

Tanja Käser, EPFL

Thomas Schneider, BBZ Biel

Rahel Räz, be-med

Martin Frieden, gibb Bern
Matthias Zurbuchen, Technische Fachschule Bern

Ben Hüter, techLEARN, Vorsitzender Impulsgruppe

Dominik Studer, EHB

Lilian Burgener, Schweizerische Post

Franz Lam, BeLEARN

 

Nicht auf dem Bild:

Alexander Lees, Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kanton Bern

Ernst Hegg, Nexplore

Volks- und Mittelschulen

Dominique Allemann, Gymnasium Interlaken

Marc Kölliker, Stiftung etuna

Roman Brügger, EdTech Collider

Lea de Zordo, PHBern

Jean-Daniel Roth, CEO BeLEARN

Raymond Wiedmer, Stadt Bern

Franziska Templer, PHBern

Daniel Wildhaber, Vorsitzender Impulsgruppe, Grossrat des Kantons Bern (SP)

Andreas Josza, Gymnasium Interlaken

Thierry Schluchter, PHBern

Nicht auf dem Bild:

Adrian Elezaj (VdS),

Andrea Iseli (Gymnasium Interlaken),

Beat Schwendimann (LCH), Daniel Steiner (PHBern),

Mathias Mejeh (PHZH),

Nicole Keller (PHBern),

Stephanie Burton Monney (HEP BEJUNE)