Dr. Sergej Wüthrich
- Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation ORCID
Die im Rahmen vom Projekt SAFI entwickelte Klassenpuls-App visualisiert soziale Beziehungen, Wohlbefinden und das Klima in Schulklassen.
Soziale Beziehungen, das Wohlbefinden und das Klassenklima sind von zentraler Bedeutung für die sozial-emotionale und akademische Entwicklung von Kindern. Schüler*innen lernen nachweislich besser, wenn sie sich in der Schule wohlfühlen und sich zugehörig und akzeptiert fühlen. Das Projekt SAFI hatte zum Ziel, ein Tool zu entwickeln, welches Lehrpersonen bei der Förderung sozialer Prozesse unterstützt. Die Klassenpuls-App ist ein soziales Klimamonitoring, welches Lehrpersonen erlaubt, Aspekte wie die Beziehungen und das Wohlbefinden der Lernenden sowie das Klassenklima systematisch zu erfassen und zu visualisieren. Lehrpersonen sollen so sensibilisiert und darin unterstützt werden, kooperative, wertschätzende und sichere Klassenräume zu schaffen, um die soziale Partizipation aller Schüler*innen zu gewährleisten und die Grundlagen für ein erfolgreiches Lernen zu garantieren. Für die Entwicklung des Tools wurden etablierte Verfahren aus der Forschung herangezogen. Zwei praktische Erprobungen im April/Mai 2024 sowie November/Dezember 2024 haben wesentlich zur Weiterentwicklung der App beigetragen.
Projektbeschrieb und Produkt:
Innerhalb des Projekts wurde die webbasierte Software “Klassenpuls” entwickelt, die Lehrpersonen und heilpädagogischen Fachpersonen im Zyklus 2 wertvolle Hinweise in die sozial-emotionale Klassendynamik bietet. Die Software sammelt durch altersgerechte Befragungen der Schüler*innen Informationen zu Klassenklima, Wohlbefinden und sozialen Beziehungen. Die Befragungen können regelmässig durchgeführt werden, werden in übersichtlichen Grafiken visualisiert und unterstützen Lehrpersonen und heilpädagogischen Fachpersonen bei der Ableitung gezielter Massnahmen zur Förderung eines positiven Klassenklimas.
Übergeordnete Ziele:
Die Ziele von Klassenplus sind jeweils die Förderung von:
1. Sensibilisierung von Lehr- und Fachpersonen für soziale Dynamiken und Prozesse in Schulklassen.
2. Reflexion eigener Wahrnehmungen sowie der Perspektiven der Schüler*innen, um soziale Prozesse gezielt zu verbessern und positive Entwicklungen zu fördern.
3. Kooperation von Lehr- und heilpädagogischen Fachpersonen in der Gestaltung eines positiven Klassenklimas.
Methodik:
Das erarbeitete Konzept zur Software orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie etablierten Fragebogenskalen und sozialer Netzwerkanalysen. Das Konzept bildete die Grundlage für die technische Umsetzung der Software durch die BFH und wurde im regelmässigen Austausch mit der wissenschaftlichen Begleitgruppe (BeLEARN-Kooperationspartner:innen sowie Prof. Carmen Zurbriggen, Universität Freiburg, und Barbara Muntwyler, Schulleiterin Mosaikschule Munzinger) weiterentwickelt.
Nach einer erfolgreichen ersten Entwicklungsphase wird Klassenpuls in der Ausbildung von heilpädagogischen Fachpersonen an der PHBern genutzt und weiterentwickelt. Längerfristig soll Klassenpuls in eine frei zugängliche online Plattform überführt und so auch für Lehrpersonen in der Praxis nutzbar gemacht werden.
Links zu den weiterführenden Projekten:
https://www.phbern.ch/belearn/aktivitaeten/projektfoerderung-belearn/safi-softwaregestuetzte-analyse-und-foerderung-sozialer-integration-in-schulklassen
https://www.bfh.ch/de/forschung/forschungsprojekte/2024-786-181-452/
Dr. Sergej Wüthrich
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin eingesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |