DigiPeG – Digitales Peer Grading für lernfördernde Gruppenarbeiten

Der Einsatz des eigenentwickelten Peer Grading Tools soll erprobt werden, sodass empirisch gestützte Gestaltungbedingungen («Best Practices») für lernfördernde Gruppenarbeiten abgeleitet werden können.

Abstract

In der praxisorientierten Lehre werden Gruppenarbeiten für selbstständiges und problemorientiertes Lernen genutzt, weil sie gut auf projektorientierte und agile Arbeitswelten vorbereiten. Dabei kommt Peer Grading zum Einsatz, um individuelle Beiträge in Gruppenarbeiten zu bewerten. Im Idealfall tragen zwar alle Teammitglieder in gleichem Ausmass zum Gesamterfolg des Projektes bei, meist aber auf individuell unterschiedliche Weise, was über das Peer Grading als Rückmeldung individuelle Lernmöglichkeiten erschliesst. Das Peer Grading gilt auch als Möglichkeit dem unerwünschten Free Riding entgegenzuwirken, das der gebotenen Fairness widerspricht und die motivationalen Funktionen von Leistungsbeurteilungen aushöhlt.

 

Das BeLEARN Projekt möchte den Prototyp des an der BFH aktuell entwickelten Peer Grading Tools PGT erproben und die Folgen des automatisierten Tooleinsatzes für Lehren und Lernen erforschen, so dass empirisch gestützte Gestaltungbedingungen («Best Practices») für lernfördernde Gruppenarbeiten abgeleitet werden können.

 

Das Ziel des Projektes ist es, Dozierende zu befähigen, Gruppenarbeiten lernfördernder zu gestalten, indem sie das Coaching von Gruppenarbeiten mit automatisierten Peer Grading Kampagnen begleiten. Auf Basis des webbasierten Peer Grading Tools PGT (https://peer-grading-tool.dsl.digisus-lab.ch/about) sollen mit den beantragten Projektmitteln die folgende übergreifende Forschungs- und Entwicklungsfrage bearbeitet werden: «Wie kann digitales Peer Grading das Lernen in Gruppenarbeiten fördern?»

 

Damit verfolgt das Vorhaben eine doppelte Stossrichtung: Im Blick auf die Studierenden soll geklärt werden, wie die Nutzung von PGT das Lernen in Gruppen fördern kann. Im Blick auf die Dozierenden soll geklärt werden, wie die Nutzung von PGT das Lehren und Begleiten von Gruppenarbeiten erleichtern und verbessern kann.

(Zwischen-) Ergebnisse und Infos zum Projektstand

 

Geplante Ergebnisse

 

  • Evaluationskatalog für Studierende und Dozierende:
    Für Studierende sollen anonymisiert mit einem Umfragetool unter anderem folgende Bereiche befragt werden: Rückblick auf die Gruppenarbeit, Wechselwirkung von Gruppenarbeit und Peer Grading, Übereinstimmung von Peer Grading Auswertung und persönlichem Eindruck. Dieser letzte Aspekt ist auch aus Dozierendensicht Erhebungsgegenstand, wie auch zu erhebende Learnings, die für künftige Durchführungen genutzt werden können.

 

  • Handlungsempfehlungen:
    Die Auswertungen der Evaluationen werden kritisch reflektiert und können als Handlungsempfehlungen Grundlage folgender Durchführungen von Peer Grading Kampagnen sein. Die Herleitung empirisch gestützter Gestaltungsregeln für den Einsatz von Peer Grading in problemorientierten Gruppenarbeiten wird ebenfalls dokumentiert.

 

  • Endbericht:
    Der Bericht enthält rückblickend einen Abriss über den Projektverlauf und fasst die in den einzelnen Schritten erarbeiteten Learnings zusammen inklusive Rückmeldungen zum PGT Einsatz und allfällige Anpassungen.

 

Aktuell wird das PGT in zwei Lehrveranstaltungen im Departement Wirtschaft der BFH eingesetzt. Der Evaluationskatalog wird derzeit entwickelt.

Ansprechperson(en)

Beteiligte Personen

Beteiligte Institutionen