Translation 2025

4. September 2025, 13:00 – 19:00
im Hochschulzentrum vonRoll, Fabrikstrasse 6 und 8, 3012 Bern

Erste BeLEARN-Konferenz für die Bildung von Morgen

Digitalisierung in der Bildung: Unsere Konferenz Translation 2025 bietet die Gelegenheit, aktuelle und innovative Bildungsforschung mit direktem Praxisbezug kennen zu lernen. Erfahren Sie mehr über BeLEARN und entdecken Sie spannende Projekte, neue Ansätze und zukunftsweisende Lösungen im Bildungsbereich. Die Konferenz ist auch eine Plattform für Austausch und Vernetzung: Freuen Sie sich auf inspirierende Inputs, spannende Diskussionen und wertvolle Kontakte. Gemeinsam gestalten wir die Bildung von morgen! 

Programm

13:00

Eintreffen der Teilnehmenden 


13:30-13:45

Begrüssung durch

  • Regierungsrätin Christine Häsler, Bildungs- und Kulturdirektorin (BKD)

  • Prof. Dr. Martin Schäfer, Rektor PHBern

  • Prof. Dr. Fritz Sager, Präsident BeLEARN und Vizerektor Lehre, Universität Bern

13:45-14.30

Impuls und Vorstellung: Das BeLEARN Translationsmodell – Brücke zwischen Forschung und Praxis

  • Jean-Daniel Roth, CEO BeLEARN 
  • Kurzvorstellung von BeLEARN-Projekten

14:30-14:45

Drei Fragen an Roman Brügger, CEO des Swiss Edtech Colliders


14:45-15:30

Kaffeepause und Eröffnung Tischmesse


15:30-16:15

Breakout-Sessions 1-4


16:30-17:15

Breakout-Sessions 5-8


Ab 17:30

Apéro riche und Networking 

Breakout-Sessions

Start-ups und Projekte

In Kooperation mit dem Swiss EdTech Collider präsentieren wir auf der Translation 2025 innovative Softwarelösungen von EdTech-Start-ups für Unterricht und Schulorganisation – live und persönlich vor Ort. Zudem sind BeLEARN-Start-ups vertreten, die ein innovatives Mindset bei Lernenden und Lehrenden fördern.

Anmeldung

Die Konferenzsprache ist Deutsch. Bei Bedarf werden Simultan-Übersetzungen deutsch-französisch zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie eine Simultan-Übersetzung wünschen, notieren Sie dies bitte unter «Nachricht». Danke.

    Position & Abteilung

    Breakout-Sessions 15:30-16:15

    Breakout-Sessions 16:30-17:15

    _DSF4097-Edit-2-Edit-2

    Kontaktperson

    Kontakt-person

    Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung:

    Friederike Küchlin
    Membership Managerin

    friederike.kuechlin@belearn.swiss

    Anfahrt

    Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr: 

     

    • Vom Bahnhof Bern alle 10 Minuten mit der Postautolinie 101 (Richtung Hinterkappelen, Kappelenring) in 6 Minuten bis zur Haltestelle «Güterbahnhof». Von dort sind es 260m zu Fuss. 
    • Oder alle 6 Minuten mit der Buslinie 20 in 6 Minuten bis zur Haltestelle «Länggasse». Von dort sind es 600m zu Fuss. 

     

    Nur gebührenpflichtige Parkplätze. Navigation Bremgartenstrasse.