IA faible vs. forte : Réalité et avenir

Beaucoup de gens ont peur d’un futur façonné par l’IA, souvent illustré dans les films de science-fiction. Dans ces films, nous voyons des robots d'abord programmés par l'homme, mais qui ensuite se retournent contre l'humanité et deviennent des êtres menaçants, autonomes dans leur pensée et leur action. Pour surmonter cette anxiété, il est important de comprendre la différence entre IA forte et faible.

 

Die schwache KI, zu der digitale Assistenzsysteme wie Siri oder Alexa oder eben auch chatbots gehören, ist auf menschliche Eingriffe angewiesen und konzentriert sich auf das Ausführen von bestimmten vorprogrammierten Aufgaben, die auf den zur Verfügung gestellten Trainingsdaten (IBM, o. D.) basieren. Klar definierte Aufgaben können dadurch mit einer festgelegten Methode gelöst werden, wodurch sich die schwache KI gut für die Automatisierung und das Controlling von Prozessen eignet. Bei den KI-Systemen, die wir aus dystopischen Science-Fiction Filmen kennen, würden wir hingegen von einer starken KI sprechen. Diese KI-Systeme könnten beispielsweise selbstständig Aufgabenstellungen erkennen, Wissen dazu erarbeiten und durch Analyse zur Problemlösung gelangen – wobei die Problemlösung ganz neu sein kann. Eine starke KI wäre also in der Lage, neue Inhalte zu generieren, die nicht aus bestehenden Daten zusammengewürfelt werden und in dieser Form bisher nicht existierten ​(ki thws, o. D.). Eine solche KI-Entwicklung ist heute jedoch nicht in Sicht und bleibt vorerst ein theoretisches Konzept ​(IBM, o. D.).