Die Schulen befinden sich im Wandel und die digitale Transformation wird stattfinden. In Zeiten, wo Wissen überall und jederzeit in der Hosentasche verfügbar ist, verliert die klassische Wissensvermittlung zunehmend an Bedeutung. Zukunftsträchtig sind Formen des selbstorganisierten, kollaborativen und agilen Lernens. Gleichzeitig stellen sich Fragen, wie digitale Medien didaktisch gewinnbringend für die Bildung genutzt werden können. Bei diesen Trends und offenen Fragen fühlen sich Lehrpersonen oft alleingelassen oder zu wenig unterstützt.

In der digitalen Community of Practice ‘O365 Learning Lab’ erproben Lehrpersonen aus allen Schulstufen (Volksschule bis Hochschule) und Deutschschweizer Kantonen im Sinne des eigenen lebenslangen Lernens neue Lern- und Unterrichtsformen und tauschen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse unter Peers aus. Zudem stehen die verschiedenen Tools aus der Microsoft 365 Cloud den Mitgliedern frei zum Ausprobieren zur Verfügung.
In der Community of Practice werden also nicht bloss technische Details, sondern insbesondere auch didaktische Fragen diskutiert, dabei herrscht eine wertschätzende Lernkultur unter Peers.
Kontakt:
Sina Schärer (Sina.Schaerer@o365learninglab.ch)
Rolf Helbling (Rolf.Helbling@o365learninglab.ch)
Webseite: https://www.o365learninglab.ch/